Interaktiver Film

Auf der
Wartebank

Das Projekt

«Auf der Wartebank» ist ein interaktiver Kurzfilm, der einen authentischen Einblick in den repetitiven, häufig von Stress und Ohnmacht geprägten Alltag in Schweizer Asylzentren ermöglicht.

Hinter den Zahlen und Statistiken der Asyldebatte stecken echte Schicksale und die Hoffnung auf einen Neuanfang. Mit einem Antrag auf Asyl beginnt für Menschen ein langer, bürokratischer Weg in eine noch ungewisse Zukunft.

Der Film ist als Reenactment mit Schauspieler:innen umgesetzt, basiert jedoch auf zahlreichen Gesprächen mit (ehemaligen) Asylsuchenden und Betreuungspersonen. Ihre Schilderungen und Erlebnisse bilden die Basis aller Szenen und Dialoge.

Ein immersives Erlebnis

Durch die interaktiven Elemente des Kurzfilms wird der Alltag in Schweizer Asylzentren nicht nur sicht-, sondern auch spürbar. In einer Laufzeit von 10-20 Minuten werden Zuschauer:innen selbst zur Hauptprotagonist:in.

01

Point-of-View Erfahrung

Erleben Sie verschiedene Tagesmomente aus der Perspektive einer asylsuchenden Person.

02

Entscheidungen treffen

Treffen Sie eigene Handlungsentscheidungen, die den Verlauf des Films beeinflussen.

03

Konsequenzen erleben

Je nach getroffener Entscheidung wird eine andere Szene abgespielt, wodurch unterschiedliche Erfahrungen entstehen.

Unser Anliegen

Mit diesem Projekt möchten wir Menschen mit Fluchthintergrund eine Stimme und Sichtbarkeit im medialen Diskurs verschaffen.

Der Film bietet Einblicke in eine schwer zugängliche Lebensrealität und soll zu mehr Aufklärung und Verständnis in Bezug auf Diskussionen rund um die nationale Asylpolitik beitragen.

Wichtig ist für uns, dass fast alle Menschen vor und hinter der Kamera, sowie in der Beratung und Begleitung des Projekts eine Zeit lang in Schweizer Asylzentren gelebt oder gearbeitet haben. Sie sind und bleiben die Stimmen und Gesichter des Projekts.

August 2024